2022: Infos zur Kurtaxe, die “Gästebeitrag” auf der Halbinsel Butjadingen genannt wird.
Auf der Halbinsel Butjadingen gibt es bekanntlich drei Verwaltungseinheiten. Die Stadt Nordenham und die Gemeinden Butjadingen und Stadland. Nur die Gemeinde Butjadingen erhebt einen Gästebeitrag, der in anderen Orten Deutschlands auch Bettensteuer oder Kurtaxe genannt wird.
Warum gibt es den Gästebeitrag?
Die Gemeinde Butjadingen unterhält eine eigene Tourismusfirma, die rechtlich gesehen in mehrere Firmen aufgeteilt ist. Somit muss sich die Gemeindeverwaltung nicht selbst um Investitionen und Personal kümmern. Die Finanzierung dieser Tourismus-Firma läuft über den Gästebeitrag. Wenn Ihr mehr über die rechtliche Situation zur Kurtaxe im Allgemeinen erfahren möchtet, haben wir für Euch diesen Artikel gefunden: https://www.bussgeld-info.de/kurtaxe/
Was haben Sie vom Gästebeitrag?
Die Gemeinde Butjadingen hat mittlerweile über 1 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Viele davon über den Centerparcs in Tossens. Diese Übernachtungszahlen kamen nicht über Nacht. Viel Werbung musste bezahlt werden, viele Investitionen in Dinge wie die Spielscheune, die Nordseelagune oder in Veranstaltungen haben aus einer relativ kleinen Gemeinde eine blühende Urlaubslandschaft gemacht.
Gäste die heute in Butjadingen übernachten, nutzen dies. Es gäbe all das nicht, wenn es nicht Tourismus in der Gemeinde Butjadingen geben würde. Um jedoch den Gästen, einen zusätzlichen Nutzen zu bieten, gibt es von einzelnen Unternehmen einen Rabatt bei der Vorlage der Gästekarte.
Wer ist von dem Gästebeitrag befreit?
Grundsätzlich braucht man ihn nur bezahlen, wenn man in der Gemeinde Butjadingen übernachtet und nicht geschäftlich unterwegs ist. Nordenham und Stadland haben solch eine Abgabe nicht.
Daneben gibt es aber extra Befreiungen vom Gästebeitrag
So zahlen den Gästebeitrag nicht:
- Kinder bis zum 3. Geburtstag
- Personen mit 80%iger Behinderung und deren Begleiter (sofern das B im Schwerbehindertenausweis ausgewiesen ist) und
- das jeweils dritte und weitere Kind einer Familie, wenn für das erste und zweite Kind der Betrag bezahlt wurde.
Wie hoch ist der Gästebeitrag und wie wird gezahlt?
Die Höhe richtet sich nach der Saisonzeit und der Alterseinteilung. Kinder und Erwachsene werden unterschiedlich berechnet. In der Nebensaison (November bis März) wird weniger gezahlt. In der Hochsaison (April bis Oktober) wird mehr bezahlt.
Stand: 21.01.2022 | Nebensaison | Hochsaison |
Erwachsene | 1,25 Euro | 2,90 Euro |
Kinder 3-12 Jahre | 0,85 Euro | 1,95 Euro |
Kleinkinder bis einschließlich 2 Jahren sind immer kostenfrei. Die Preise verstehen sich übrigens pro Person und Nacht.
Daneben kann man sich auch die Gäste-Jahreskarte kaufen und entsprechend sparen. Für Erwachsene kostete sie in 2021 79,80 Euro und für Kinder 54,60 Euro. Die Preise für 2022 liegen zum Stand dieser Aktualisierung noch nicht vor.
Die Gästekarte, die Nachweis der Zahlung des Gästebeitrags ist, bekommt man vom Vermieter. Dieser ist verpflichtet, diese dem Gast innerhalb von 24 Stunden nach Anreise auszustellen und die Gebühr einzukassieren. Lasst Euch die Karte unbedingt aushängigen, denn damit habt Ihr eine ganze Menge weiterer Vorteile, die wir Euch hier vorstellen möchten:
Die Vorteile mit der Gästekarte
Kostenfreie Angebote in der Übersicht:
- Urlauberbus “Strandläufer” – von Butjadingen nach Nordenham und zurück
- Zugang zu allen Stränden (14 ha Grünfläche) mit
- Hundestrand und Wasserportschule- & Kitesurfzone, sowie
- Sanitären Anlagen die nichts kosten um sie zu nutzen
- DRLG Badeaufsicht während der Schwimmsaison
- Spielplätze an den Stränden
Ermäßigte Leistungen mit der Gästekarte
- Rabatte von ausgewählten Unternehmen
- unter anderem im Spaßbad Aqua Mundo im Centerparcs
- Nachlass beim Eintrittspreis zur Nordseelagune
- Rabatte bei der Strandkorbanmietung
- Ermäßigter Eintritt in die Spielscheune Burhave
- Geringerer Ticketpreis zum jährlichen Zirkus- und Drachenfest
- Ebenso zum Event “Lagune in Flammen”
Das können alle Gäste und Tagestouristen auch ohne Gästekarte nutzen
- Kurparkzugang in Burhave (Scheunenpark) und den Pütten in Tossens
- Bouleanlage im Scheunenpark
- Hundespielplatz
- WLAN in und an der Spielscheune, bei den Stränden und den Tourismusbüros der Kurverwaltung
- Langwarder Groden entdecken
- Infobroschüren anfordern
Diese Veranstaltungen werden durch den Gästebeitrag mit ermöglicht:
- Mehr als 25 Hafenkonzerte mit Shantychören aus der Region
- Strandfeste in Tossens, Burhave und Eckwarderhörne
- Schmidt-Spiel-Woche mit tollen Gesellschaftsspielen der bekannten Spieleherstellermarke “Schmidt-Spiele” in der Spielscheune
- Zahlreiche Gästeführungen durch zertifizierte Gästeführerinnen und Führer
- 800 Animationsangebote von Kinderschminken, Drachen basteln, Kinderdisco bis zur Nachtwanderung (teilweise mit Aufpreis)
- GPS Schatzsuche durch Butjadingen
- 10 Großveranstaltungen wie Street Food Festival, Osterfeuer in mehreren Orten, Kids-Watt-Academy, Watt’n Talent auf der Freilichtbühne in Tossens, das Drachen- und Zirkusfest, Krabbenkutter-Regatta, Schottisch-Friesischer Wettkampf, Seifenkistenrennen oder das Open-Air Festival “Andy ist auf einem Tennisturnier”.