Seefelder Mühle

Die Seefelder Mühle in Stadland

Im Landkreis Wesermarsch gab es einst 120 Mühlen. Nach und nach wurden es weniger. Heute gibt es noch zwei und beide stehen auf der Halbinsel Butjadingen. Die Seefelder Mühle und die Moorseer Mühle. Sie sind die letzten Zeitzeugen eines einst wichtigen Wirtschaftszweiges. Es handelt sich bei diesem Gebäude um ein zweistöckigen Galerie-Holländer mit Nebengebäuden, der einst in Oldenburg am Stau stand. Er wurde dort abgebaut und in Stadland wieder errichtet. Obwohl das Gebäude eine wechselhafte Geschichte hatte und viele Besitzer kamen und gingen, ist es heute dank der Hilfe von Freiwilligen und reichlich Fördergeldern gelungen, die Struktur und Funktionalität der Mühle zu erhalten.

Angebot in der Seefelder Mühle

An der Mühle selbst finden Sie einen kleinen Laden und ein Café, welches neben Kaffee und Kuchen auch zur Mittagszeit in den Sommermonaten kleine Speisen anbietet. Im Laden können Sie regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk erwerben. Jeden Sonntag findet ein Frühstücksbüffet ab 10 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat sogar ein Landfrauenmarkt statt.

Seminare im Müllerhaus

Im Müllerhaus an der Seefelder Mühle stehen drei Räumlichkeiten zur Verfügung, die u.a. für Workshops und Seminare genutzt werden. So kann man hier an Yoga teilnehmen oder das Filzen und Weben erlernen. Auch der Chor ist im Müllerhaus regelmäßig zu Gast und Fotoausstellungen finden ebenso statt wie das Improtheater.

Landfrauenmarkt an der Seefelder Mühle

Da es für Bauern und Hersteller regionaler Produkte immer schwieriger wird, im Direktvertrieb die Waren anzubieten, wurde der Landfrauenmarkt ins Leben gerufen. Und so kann man jeden Sonntag, mit Ausnahme vom Januar, jeden ersten Sonntag folgende Firmen finden:

  • Hof Butendiek: Käse und Wurst, Quark und Joghurt
  • Sehestedter Deichladen: Bio, Feinkost, Tee, Küchen- und Tischwäsche
  • Weltladen Rodenkirchen: Kaffee, Tee, Schokolade, Kunsthandwerk
  • Dolce Lindi: Gebäckmanufaktur
  • Uwe Gorges: Wurstwaren aus Hausschlachtung
  • Imkerei Rieken: verschiedene Honigsorten, Kerzen und mehr
  • Metas Wollstand: Schafwolle, handgesponnene Produkte aus Schafwolle, Strumpfwolle
  • Michas Räucherfisch: Räucherfisch (vor Ort geräuchert)
  • Seefelder Weinkontor: Weine aus deutschem (ökologischem) Anbau
  • Wilhelmshavener Senfmanufaktur: „Senfonie“ – Köstlichkeiten aus Senf
  • C. & H. Eckhoff: Wildbratwurst vom Grill und Wildwurst in Gläsern
  • Zauberstaude: Stauden, Kräuter und Gräser (erst ab April)
  • Peter Ahlers: Schmuck
  • Naturseifen: handgemachte Seifen, Cremes & Badeprodukte
  • isEdel: Essig, Senf und weitere Delikatessen aus Oldenburg

➡️ Suchen Sie noch eine schöne Geschenkidee❓ Wie wäre es mit einem Erlebnisgutschein*‼️

Öffnungszeiten

Montag

10:00-18:00

Dienstag

10:00-18:00

Mittwoch

10:00-18:00

Donnerstag

10:00-18:00

Freitag

10:00-18:00

Samstag

10:00-18:00

Sonntag

10:00-18:00

Die Öffnungszeiten beziehen sich auf das Mühlencafe (April-Okt.)

Adresse

Unsere Adresse:

Hauptstrasse 1, 26937 Stadland

GPS:

53.45703, 8.34649

Telefon:
Nachricht senden

Weitere Informationen

Zertifizierungen

Aktuell liegen uns keine Zertifizierungen vor.

DEHOGA Sterne

Uns liegen keine Daten zu DEHOGA Sternen vor.

DTV Zertifizierung

Uns liegt keine Zertifizierung vor.

Reisen für alle

Uns liegen keine Infos zur zertifizierten Barrierefreiheit vor

Durch klicken laden Sie Google Maps. Gewisse Daten werden in diesem Falle an Google übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Bewertung abgeben

Ihre Bewertung

Preis/Leistung
Lage
Mitarbeiter
Service
Essen
Veröffentlicht...
Ihre Bewertung wurde erfolgreich abgeschickt
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Captcha check failed
HalbinselButjadingen 15. April 2020 16:37
Preis/Leistung
Freundlichkeit
Sauberkeit
Urlaubsgefühl
Weiterempfehlung

Jeder Eintrag bekommt zum Start von uns 5 Sterne in jeder Kategorie. Von da an, entscheiden die Gäste, Kunden und Besucher über den jeweiligen Eintrag. Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie sich einloggen.