National Park Haus Fedderwardersiel
Über drei Etagen bietet Ihnen das Museum Kultur und Geschichte zur Küste Butjadingens und zum Wattenmeer an. Ebbe und Flut, Salzwiesen und Watt, Wasser-, Land- und Luftwelten. Multimediastationen, Modell und historische Exponate erwarten den Besucher. Das Konzept lädt zum Mitmachen und Entdecken ein. Die drei Dauerausstellungen sind:
- Wasserwelten
Lauschen Sie dem Meer, staunen Sie über die Leben im Watt und lernen Sie über die Wichtigkeit des Nationalparks Wattenmeer. - Landwelten
Hier werden Sie zum Landgang gebeten. Wie hat sich die Küstenlinie Butjadingens entwickelt? Was hat es mit dem Deichbau auf sich? - Luftwelten
Vögel aus aller Herren Länder nutzen die Halbinsel Butjadingen als Brut- und Rastplatz. Besonders interessant ist hier der Zusammenhang mit den Salzwiesen.
Regelmäßige Veranstaltungen im National Park Haus Fedderwardersiel:
Jeden Sonn- und Feiertag von 14:00 – 17:00 Uhr (April – Okt.)
Besichtigung des Rettungsschuppens der DGzRS auf der gegenüberliegenden Hafenbeckenseite.
Sonntags von 11:00 – 12:00 Uhr (Juli & Aug.)
Führung durch die Ausstellung – Leben im Wandel der Gezeiten
Montags von 10:30 – 11:30 Uhr (Juli & Aug.)
Seehund Wombel – Ideal für Kinder mit ihren Eltern
Geschichten über den Seehund und seine Familie machen den Museumsbesuch für Kinder spannend.
Dienstags von 11:00 – 12:00 Uhr (Juli & Aug.)
Muschelkästchen am Strand
Hier können kleine Kästchen aus Muscheln gebastelt werden. Ab 3 Jahren geeignet.
Mittwochs von 10:30 – 11:45 Uhr (Juli & Aug.)
Mobiles aus Naturmaterialien
Für Mobiles werden bei einer kleinen Exkursion ins Watt Materialien gesammelt und im Workshop zusammen gebastelt.
Mittwochs von 11:00 – 12:00 Uhr (Juli & Aug.)
Stunde des Aquariums
Familien mit Kindern können hier die Tiere in den Aquarien näher in Augenschein nehmen und etwas dabei lernen.
Freitags von 11:00 – 11:20 Uhr (Juli & Aug.)
Öffentliche Fütterungen
Wenn Sie schon immer wissen wollten, was die Sandkrabbe so isst, schauen Sie hier einfach mal vorbei.
Freitags von 15:00 – 16:30 Uhr (Juli & Aug.)
Historische Salzwiesenführung mit Vesper
Besuchen Sie die Salzwiesen mit kundiger Führung und erfahren Sie mehr über diesen einzigartigen Lebensraum.
Dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr (Juli bis Okt.)
Mit Pastellkreiden den Nationalpark entdecken
Dieser Kurs, der sich auch für Einsteiger eignet, zeigt auf wie man sich mit Pastellkreiden ein Bild von seiner Umwelt in der Natur machen kann.
Hinweis: Die Veranstaltungen sind nicht zwangsläufig im Preis des Eintritts enthalten. So können Zusatzkosten für Eintritt, Führung und/oder Material zum Eintrittspreis hinzu kommen. Auch die Termine sind ggf. nicht immer fix. Bitte informieren Sie sich daher vor Ihrem Besuch am besten per Telefon.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 Euro
Kinder: 2,00 Euro (4-12 J.)
Familienkarte: 11,00 Euro
Rettungsschuppen: 1,00
Kostenfreier Zugang zum Rettungsschuppen mit Museumsticket
Personen mit Gästekarte erhalten einen 10% Rabatt
➡️ Suchen Sie noch eine schöne Geschenkidee❓ Wie wäre es mit einem Erlebnisgutschein*‼️